Warum ist eine Hauskaufberatung wichtig?

Wenn Sie den Kauf eines Hauses oder einer Wohnung planen, hilft Ihnen eine Hauskaufberatung dabei, teure Fehlentscheidungen zu vermeiden. Besonders bei älteren Immobilien sollten Sie nicht auf die unabhängige Einschätzung eines erfahrenen Sachverständigen verzichten. Bei einer gemeinsamen Begehung prüft dieser die Immobilie vor Ort, deckt versteckte Mängel und Bauschäden auf und schätzt anstehende Kosten für Sanierung oder Renovierung realistisch ein. Zusätzlich erhalten Sie eine fundierte Wertermittlung – so wissen Sie, ob der verlangte Kaufpreis angemessen ist.

Was kostet eine Hauskaufberatung?

Die Kosten richten sich nach dem individuellen Aufwand. Nach einem kurzen Vorgespräch klären wir alle relevanten Details mit Ihnen und erstellen daraufhin ein transparentes Festpreisangebot – ohne versteckte Zusatzkosten.

Ist der Verkehrswert dasselbe wie der Kaufpreis?

Der Verkehrswert dient als objektive Grundlage zur Einschätzung des Immobilienwerts und gibt eine Orientierung für den Kaufpreis. Tatsächlich kann der tatsächliche Kaufpreis jedoch vom Verkehrswert abweichen – abhängig von Angebot, Nachfrage und individuellen Umständen. In besonderen Fällen, etwa wenn ein Nachbar aus strategischen Gründen bereit ist, deutlich mehr zu zahlen, kann der Preis erheblich über dem Verkehrswert liegen. Solche persönlichen oder außergewöhnlichen Motive fließen in die Verkehrswertermittlung nicht mit ein.

Wie läuft eine Hauskaufberatung ab?

Zu Beginn führen wir mit Ihnen ein unverbindliches telefonisches Erstgespräch. Anschließend vereinbart unser Sachverständiger einen Vor-Ort-Termin – auf Wunsch auch kurzfristig. Gemeinsam besichtigen wir die Immobilie und prüfen sie auf Bauschäden, Mängel und Sanierungsbedarf. Dabei erhalten Sie eine realistische Einschätzung der zu erwartenden Renovierungs- oder Sanierungskosten. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen zusätzlich ein Kurzgutachten (gegen Aufpreis). Diese Einschätzungen helfen Ihnen, den Kaufpreis besser einzuordnen und fundierte Entscheidungen zu treffen – auch bei Preisverhandlungen mit dem Verkäufer.

Was sollten Sie zur Ortsbesichtigung mitbringen?

In der Regel stellen Makler oder Eigentümer wichtige Unterlagen zur Verfügung, etwa Grundrisse, Wohn- und Nutzflächenberechnungen oder den Energieausweis. Für eine umfassende Wertermittlung reichen diese Dokumente jedoch häufig nicht aus. Fehlende Unterlagen wie Bebauungsplan, Flächennutzungsplan, Baulastenauskunft oder Grundbuchauszug beschaffen wir bei Bedarf – mit Ihrer entsprechenden Vollmacht – direkt bei den zuständigen Stellen.

Werden Fahrtkosten extra berechnet?

Nein. Das Ingenieurbüro Müller und Partner arbeitet grundsätzlich mit Pauschalfestpreisen, in denen sämtliche Kosten enthalten sind.

Worauf sollte man bei der Besichtigung im Rahmen einer Hauskaufberatung achten?

Idealerweise findet die Besichtigung bei Tageslicht statt – so lassen sich bauliche Mängel besser erkennen. In der kalten Jahreszeit sollte die Immobilie beheizt sein, um mit einer Wärmebildkamera die Dämmung fachgerecht beurteilen zu können. Wichtig ist außerdem, dass alle Räume und Bereiche der Immobilie zugänglich sind. Alles Weitere klären wir direkt vor Ort im Rahmen der Begehung.

Wie lange dauert eine Hauskaufberatung?

Die Dauer einer Hauskaufberatung kann je nach verschiedenen Faktoren variieren, umfasst jedoch in der Regel mehrere wesentliche Schritte. Diese beginnen mit der Besichtigung der Immobilie und enden mit der Beratung des Käufers. In den meisten Fällen können Sie mit einer Dauer von zwei bis drei Stunden für die Besichtigung und die eigentliche Beratung rechnen.