Marktüberblick und Standortfaktoren

Hauskaufberatung und Wertgutachten Bad Bergzabern
Foto: Friedrich Haag

Bad Bergzabern ist ein staatlich anerkanntes Heilbad am Rande des Pfälzerwaldes und zählt mit seiner historischen Altstadt, den Thermalquellen und dem milden Klima zu den gefragtesten Wohnorten im Landkreis Südliche Weinstraße. Der Immobilienmarkt profitiert von der guten Infrastruktur, dem touristischen Profil und einer stabilen Nachfrage – insbesondere bei älteren Käuferschichten und Kapitalanlegern.

Immobilienpreise (Stand 2025):
– Eigentumswohnungen: ca. 2.600 €/m²
– Einfamilienhäuser: ca. 2.900 €/m²
– Mieten: Ø 8,50 €/m² (Wohnungen)

Die Altstadtbereiche rund um Schloss und Fußgängerzone sowie das Villengebiet in der Kurtalstraße gehören zu den begehrtesten Wohnlagen der Stadt. Auch Lagen in Hanglage mit Blick auf den Pfälzerwald (z.B. Richtung Liebfrauenberg oder entlang der Kapeller Straße) erzielen überdurchschnittliche Werte.

Günstigere Immobilien findet man in Randlagen, z.B. in der Nähe des Bahnhofs oder in den weniger sanierten Bereichen entlang der Weinstraße Richtung Kapellen-Drusweiler. Auch Mehrfamilienhäuser mit Teilmodernisierungsbedarf sind hier häufiger zu finden.

Ein zentrales Bewertungskriterium ist in Bad Bergzabern der Zustand älterer Bestandsbauten aus den 50er bis 70er Jahren, die häufig energetische Sanierungen benötigen. Gleichzeitig fließen touristische Entwicklungen, wie z.B. Investitionen in Kureinrichtungen und die Erneuerung der Therme, in die mittelfristige Standortbewertung ein.

Standortvorteile Bad Bergzaberns im Überblick

  • Thermalbad, Klinikstandort und Reha-Angebote mit regionaler Strahlkraft
  • Gute Anbindung an die B38 und den ÖPNV (Richtung Landau, Wissembourg, Karlsruhe)
  • Grenznähe zu Frankreich mit touristischem Mehrwert
  • Belebte Innenstadt mit Fachgeschäften, Cafés und Wochenmärkten
  • Beliebte Weinfeste und Kulturveranstaltungen (z. B. Schlosskonzerte)

Wichtige Preisfaktoren bei der Immobilienbewertung

  • Baujahr und Sanierungsstand (z. B. Dämmung, Fenster, Heizung)
  • Lage innerhalb der Stadt (Zentrumsnähe, Hanglage, Bahnhofsviertel)
  • Grundstücksgröße, Ausrichtung und Gartennutzung
  • Barrierefreiheit und altersgerechte Ausstattung
  • Touristische Nutzungsmöglichkeiten (z.B. Ferienvermietung)

Während Immobilienpreise in Landau deutlich höher ausfallen, bewegt sich das Niveau in Bad Bergzabern auf vergleichbarem Kurs mit Annweiler am Trifels – besonders bei renovierungsbedürftigen Bestandsobjekten. Im Segment der sanierten Altbauvillen oder Wohnungen mit Kurhausnähe erreichen die Preise jedoch teils ähnliche Werte. Auch Orte wie Klingenmünster oder Gleiszellen-Gleishorbach zeigen vergleichbare Nachfrageprofile bei Bestandsobjekten mit Ausblick und Potenzial zur Ferienvermietung.