Sofortige Terminbestätigung für Immobilienbewertungen in Speyer
✔ Neubau-Häuser
✔ Mehrfamilienhäuser
✔ Altbauten
✔ Denkmalimmobilien
✔ Exklusive Anwesen
✔ Wohn- und Geschäftshäuser
✔ Renovierungsbedürftige Häuser
✔ Gewerbeimmobilien
✔ Grundstücke
✔ Spezial- und Sonderimmobilien
Immobilienwert ermitteln in Speyer – schnell, seriös und unabhängig
Mit einer fundierten Bewertung durch unsere Experten in Speyer treffen Sie Ihre Kaufentscheidung auf sicherer Grundlage.
Als unabhängiger und zertifizierter Sachverständiger für Immobilien begleiten wir Sie vor dem Kauf und beantworten zentrale Fragen, die viele Käufer auf dem Weg zur eigenen Immobilie beschäftigen:
1. Entspricht der Kaufpreis dem tatsächlichen Wert der Immobilie?
2. Welche Kaufpreise wurden zuletzt für vergleichbare Objekte in Speyer erzielt?
3. Gibt es Hinweise auf versteckte Mängel oder Bauschäden?
4. Bei älteren Gebäuden: Mit welchen Sanierungskosten ist realistisch zu rechnen?
Auch wenn Ihnen die angebotene Eigentumswohnung oder das Einfamilienhaus oder der Makler seriös erscheinen – eine unabhängige Einschätzung ist in jedem Fall sinnvoll. Denn beim Immobilienkauf investieren Sie in der Regel erhebliche Summen. Umso wichtiger ist es, fundierte Entscheidungen zu treffen und langfristig Sicherheit zu gewinnen. Dabei unterstützen wir Sie – kompetent und neutral.
Vorsicht bei sogenannten Online-Gutachten: Sie mögen eine grobe Orientierung bieten, ersetzen jedoch keinesfalls die Vor-Ort-Bewertung durch einen qualifizierten Sachverständigen. Durch unser Netzwerk in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg sind kurzfristige Termine möglich – zu fairen Konditionen.
Rufen Sie uns einfach an – die Erstberatung ist unverbindlich und kostenfrei.
0176 430 101 45Unsere Leistungen in Speyer
Beratung Hauskauf
Gehen Sie auf Nummer sicher beim Einfamilienhauskauf: Ein Gutachter beurteilt, ob der Preis den Marktbedingungen in Speyer entspricht.
Wertgutachten
Ob Verkauf, Erbe oder Steuerfragen: Unsere qualifizierten Wertgutachten helfen Ihnen, den tatsächlichen Immobilienwert in Speyer exakt zu bestimmen.
Marktüberblick und Standortfaktoren

Speyer ist eine historisch gewachsene Stadt mit überregionaler Bedeutung, insbesondere durch den Kaiserdom und die Nähe zum Rhein. Als Teil der Metropolregion Rhein-Neckar profitiert Speyer von einer stabilen wirtschaftlichen Entwicklung, einer soliden Infrastruktur und einer attraktiven Wohn- und Lebensqualität. Jene Faktoren wirken sich direkt auf die Immobilienwerte aus, die im Vergleich zu ländlicheren Regionen der Pfalz tendenziell höher liegen.
Die Innenstadt von Speyer mit ihrer gut erhaltenen Altbausubstanz, dem Einzelhandel, kulturellen Einrichtungen und touristischen Anziehungspunkten zählt zu den begehrtesten Lagen. Immobilien in diesem Bereich zeichnen sich durch eine hohe Nachfrage und ein begrenztes Angebot aus, was sich positiv auf die Werthaltigkeit auswirkt. Besonders Straßenzüge wie die Maximilianstraße oder die Umgebung des Kaiserdoms gelten als Premiumlagen.
Zu den ebenfalls hoch bewerteten Wohnlagen zählt das Viertel Süd-West, insbesondere entlang der Hilgardstraße und im Bereich Heinrich-Heine-Straße. Jene Bereiche sind durch großzügige Einfamilienhäuser, gepflegte Vorgärten und eine ruhige Nachbarschaft geprägt. Die Nähe zu Schulen, Parks und Einkaufsmöglichkeiten erhöht zusätzlich die Attraktivität.
Weniger stark nachgefragt sind dagegen Lagen wie Speyer-Nord oder Teile von Speyer-Ost. Dort überwiegen größere Mehrfamilienhäuser und teilweise Nachkriegsbauten mit einfachem Standard. Jene Viertel bieten zwar erschwinglichere Einstiegsmöglichkeiten in den Immobilienmarkt, stehen jedoch teilweise vor Herausforderungen hinsichtlich Aufwertung und sozialer Durchmischung.
Ein besonderer Entwicklungsfaktor ist das Quartier „Normand“, ein Konversionsprojekt auf dem Gelände der ehemaligen Kaserne. Die Neugestaltung dieses Areals zu einem modernen Wohn- und Gewerbeviertel könnte langfristig eine positive Wirkung auf das gesamte Stadtgebiet entfalten.
Für eine fundierte Immobilienbewertung in Speyer sind neben der Mikro- und Makrolage auch Faktoren wie Gebäudestandard, Energieeffizienz, Bodenrichtwerte und die angebotene Eigentumswohnung oder das Einfamilienhaus-Nachfrage-Verhältnis entscheidend. Die Nähe zu Ballungszentren wie Mannheim und Ludwigshafen sowie die gute Verkehrsanbindung (z. B. an die A61 und den ICE-Knoten Mannheim) stärken die Standortgunst zusätzlich.
Weiterführende Informationen und aktuelle Daten bietet das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz sowie die offizielle Webseite der Stadt Speyer.
In vier Schritten zu Ihrem Verkehrswert-Gutachten
1. In einem unverbindlichen Erstgespräch schildern Sie uns Ihr Vorhaben oder Ihr Anliegen.
2. Auf dieser Basis erhalten Sie eine erste Einschätzung. Gemeinsam klären wir, welche Vorgehensweise sinnvoll ist und welche Art von Gutachten benötigt wird.
3. Anschließend besichtigen wir in der Regel das Objekt vor Ort in Speyer. Für eine seriöse und nachvollziehbare Bewertung ist eine gründliche Dokumentation notwendig – inklusive Lage, Umfeld und regionaler Besonderheiten. Zudem fließen aktuelle Marktdaten aus Speyer und Umgebung in die Wertermittlung ein.
4. Je nach Gutachtentyp erhalten Sie die Unterlagen meist innerhalb weniger Tage. Ein Kurzgutachten umfasst etwa 50 % des Aufwands eines Vollgutachtens.
Wo in Speyer befindet sich das zu taxierende Objekt?
Für eine zügige Ersteinschätzung nennen Sie uns bitte den Ort, die Straße, die Immobilienart sowie den Anlass der gewünschten Bewertung.
Beispiele für Straßen in Speyer, in denen wir in der Vergangenheit Immobilien bewertet haben:
Landauer Straße, Obere Langgasse, Bahnhofstraße